Viele Referendare und Referendarinnen der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung verfügen über ein weiteres Unterrichtsfach (z. B. Deutsch, Mathematik, Religion, Englisch). Diese Ausbildung übernehmen Seminarlehrerkollegen/-innen nahegelegener Berufsschulen sowie Fach-und Berufsoberschulen. Am Beruflichen Schulzentrum Forchheim besteht für das Unterrichtsfach Religion ein weiteres Seminar, so dass hier auch Synergieeffekte bei der Ausbildung genutzt werden können.
Während das erste Ausbildungsjahr im Rahmen des Vorbereitungsdienstes an der jeweiligen Seminarschule abgeleistet wird, findet die Ausbildung im zweiten Ausbildungsjahr an einer Einsatzschule statt. Das Berufliche Schulzentrum Forchheim kann auch Einsatzschule für Studienreferendare im zweiten Ausbildungsabschnitt sein.
Bis zum erfolgreichen Bestehen der zweiten Staatsprüfung, müssen die Referendare und Referendarinnen in den zwei Ausbildungsabschnitten die folgenden Prüfungsleistungen ablegen:
- Drei Prüfungslehrproben (bei Zweitfach eine Lehrprobe in diesem Fach)
- Schriftliche Hausarbeit (Umfang ca. 10 Seiten)
- Kolloquium (pädagogisch, psychologische Schwerpunkte)
- Mündliche Prüfung (Didaktik der Fachrichtungen, Schulrecht, Staatsbürgerkunde)
- Gutachten des Studienseminars über Unterrichtskompetenz, Erzieherische Kompetenz sowie Handlungs- und Sachkompetenz